In dieser neuen Ausgabe unseres Informationsbriefes werden wir ein grundlegendes Thema behandeln: Energie.
Während es schwierig sein kann, seine Energie in einem manchmal anspruchsvollen und stressigen Leben zu erhalten und zu kultivieren, wird dies für Menschen mit Parkinson noch schwieriger. Dopamin ist ein wesentlicher Neurotransmitter, um sich fit zu fühlen, und da seine Verfügbarkeit reduziert ist, äußert sich dies in der Regel in einem Mangel an Energie.
Wir freuen uns daher zu sehen, dass in unserer kürzlich durchgeführten Umfrage die beiden Gruppen mit “sehr niedrigem Energielevel” und “niedrigem Energielevel” um 85,2% zurückgegangen sind.
Eine beträchtliche Anzahl von Personen konnte sich in die Kategorie mit einem guten Energielevel entwickeln.
Nur 11,4% der Personen in diesen beiden Gruppen mit dem geringsten Energielevel haben keine Veränderung in ihrem Energiezustand festgestellt.
Der Energiemangel bei Menschen mit Parkinson kann verschiedene Ursachen haben. Es handelt sich in der Regel um eine Kombination mehrerer ungünstiger Faktoren. In diesem ersten Teil werden wir die Auswirkungen des Energiemangels auf die 10 häufigsten Probleme bei Parkinson sowie die Auswirkungen auf das tägliche Leben untersuchen. Anschließend werden wir einige Vorschläge und Ideen teilen, um neue Routinen zu etablieren und dabei auch im Bereich der Energie Fortschritte zu erzielen.
1 – Die Auswirkungen von Energiemangel bei Parkinson in 10 Punkten:
1. Übermäßige Müdigkeit: Selbst nach ausreichender Ruhe können Menschen extreme und chronische Müdigkeit verspüren.
2. Langsame Bewegungen: Bradykinese ist ein häufiges Symptom bei Parkinson. Die Langsamkeit der Bewegungen kann zu einem erhöhten Energieaufwand führen, selbst für einfache Aufgaben.
3. Muskelschwäche und Steifheit: Bewegungsstörungen im Zusammenhang mit Parkinson, wie Muskelsteifheit und Zittern, können zu einer allgemeinen Muskelschwäche führen, was zu einem Gefühl von Energiemangel beitragen kann.
4. Motivationsverlust: Energiemangel kann auch mit einem Verlust an Motivation oder einem Rückgang des Interesses an täglichen Aktivitäten verbunden sein.
5. Exzessive Tagesmüdigkeit: Viele Menschen mit Parkinson leiden unter exzessiver Tagesmüdigkeit, was sich auf ihr Energielevel und ihre normale Funktionsfähigkeit auswirken kann. Die Ursachen für dieses Phänomen sind vielfältig. Einige Medikamente, die zur Behandlung von Parkinson eingesetzt werden, können Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schläfrigkeit haben.
6. Schlafstörungen: Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit oder periodische Beinbewegungen während des Schlafs sind bei diesen Personen häufig. Die Erholung und Regeneration nach einer guten Nachtruhe fehlen am Morgen, was zu einem Gefühl großer Müdigkeit während des Tages führt.
7. Depression und Angst: Depressionen und Angstzustände sind bei Menschen mit Parkinson häufig, und diese Störungen können ebenfalls zu einem Gefühl von Müdigkeit und Energiemangel sowie einem Mangel an Motivation beitragen.
8. Feinmotorikstörungen: Die beeinträchtigten Bewegungen und die reduzierte Koordination im Zusammenhang mit Parkinson können alltägliche Aufgaben wie Anziehen, Kochen oder Schreiben anstrengender und energieaufwändiger machen.
9. Sprach- und Schluckstörungen: Sprech- und Schluckstörungen, die bei diesen Personen häufig auftreten, können zusätzliche Anstrengungen beim Kommunizieren und Schlucken erfordern. Es ist frustrierend, seinen Satz mehrmals wiederholen zu müssen, ohne verstanden zu werden, insbesondere am Telefon. Ebenso ist es sehr unangenehm, sich zu verschlucken und kann zu irritierenden Hustenanfällen führen. Diese Schwierigkeiten führen ebenfalls zu einem Energieverlust.
10. Kognitive Effekte: Die kognitiven Veränderungen im Zusammenhang mit Parkinson, wie Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, können zu einer erhöhten geistigen Müdigkeit führen. Es ist bekannt, dass das Gehirn selbst in normalen Zeiten viel Energie verbraucht, aber wenn man ständig sein Gedächtnis nach Details im Alltag durchsuchen muss, kann dies auch das gesamte Energielevel beeinflussen.
Natürlich können diese Schwierigkeiten je nach individuellen Faktoren von Person zu Person variieren. Dennoch ist sicher, dass Menschen mit Parkinson härter kämpfen müssen, um über die erforderlichen Energiemittel zu verfügen, um ihr Leben zu führen.
2 – Die Auswirkungen des Energiemangels auf das tägliche Leben
Beim Lesen der oben genannten 10 Punkte wird klar, dass die Energieverwaltung für eine Person mit Parkinson viel komplizierter wird. Aufgaben, die normalerweise und unter normalen Umständen leicht automatisch erledigt werden, werden zu einem wahren Berg.
Für diejenigen, die diese Problematik nicht kennen, kann es schwer zu verstehen sein, was die Situation noch belastender macht und zu Spannungen führen kann.
Es ist interessant, an dieser Stelle die Auswirkungen dieses Energieverlusts und -mangels auf das Leben zu betrachten:
1. Chronische Müdigkeit: Tägliche Aufgaben werden zu unüberwindbaren Bergen oder Hindernissen. Dies kann zu einem Gefühl der Minderwertigkeit gegenüber anderen und zur Resignation gegenüber dem Leben führen.
2. Verminderung der Lebensqualität: Die Fähigkeit, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen oder Lieblingshobbys aufrechtzuerhalten, ist eingeschränkt. Man genießt das Leben nicht mehr vollständig.
3. Auswirkungen auf die Autonomie: Da die Energie fehlt, gibt es viele tägliche Aufgaben, die nicht mehr erledigt werden können, was zu einer Abhängigkeit von anderen führt. Diese mangelnde Autonomie kann das Gefühl der Würde erschüttern und Frustration oder sogar Wut verursachen.
4. Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen: Soziale Interaktionen werden anstrengender und schwieriger, was zu sozialer Isolation führen kann. Auch die Beziehungen zu Freunden und Familie können sich verschlechtern.
5. Zunahme von Stress und Angst: Stress und Angst sind bei Parkinson-Patienten aufgrund der komplizierteren Bewältigung des Alltags verbreitet. Der Energiemangel kann diesen Stress und diese Angst verstärken und somit einen Teufelskreis schaffen.
6. Stimmungsschwankungen: Leider ist das emotionale Wohlbefinden oft stark betroffen. Bei Energiemangel ist man leichter gereizt und das Selbstwertgefühl sinkt. Das Gefühl emotionalen Wohlbefindens wird seltener.
7. Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten: Selbst einfache Alltagsaktivitäten wie Aufstehen, Waschen und Anziehen werden mühsamer und zeitaufwändiger, was wiederum Frustration und den Verlust von Unabhängigkeit verursachen kann.
Durch Klicken auf das untenstehende Video gelangen Sie zu einem sehr interessanten und leicht verständlichen Video über die Funktion von L-Dopa:
3 – Was kann man tun, um diesen Energiemangel besser zu bewältigen?
Auch wenn einige Situationen möglicherweise schwierig zu ändern erscheinen, sind wir überzeugt, dass jeder Mensch auf seine eigenen Ressourcen zugreifen kann, um eine bessere Verbindung zu seinem Körper herzustellen. Selbst kleine Veränderungen im täglichen Leben können angenehme Resonanzen im Körper erzeugen.
Bei AtremoPlus sind wir an Ihrer Seite, um Ihnen zu helfen, ein Gefühl der Resignation zu überwinden und wieder Boden gutzumachen.
Einige Vorschläge mögen offensichtlich erscheinen, aber sie zu benennen kann ein positiver Antrieb sein und bestimmte Personen ermutigen.
Hier sind also einige Tipps und Ratschläge, um Ihr Energiekapital besser zu verwalten:
1. Planung und Organisation: Wir empfehlen Ihnen, einen täglichen Zeitplan zu erstellen, der die Zeiten berücksichtigt, in denen Ihre Energie in der Regel am höchsten ist. Reservieren Sie diese Momente für die wichtigsten Aufgaben oder die Aktivitäten, die Sie am meisten schätzen. Natürlich ist es wichtig, diesen Zeitplan an die tatsächliche Situation Ihres Tages anzupassen und sich von Ihrer Intuition leiten zu lassen.
Stichwörter: Beobachten und Spüren
2. Priorisierung von Aufgaben: Identifizieren Sie die wichtigsten Aufgaben und konzentrieren Sie Ihre Anstrengungen darauf. Zögern Sie nicht, weniger wichtige Aufgaben abzugeben oder Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn dies erforderlich ist. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, was Ihnen am meisten Freude bereitet, und Ihren Wünschen zu folgen. Was Freude bereitet, steht oft in Verbindung mit mehr Energie. Sie können also Ihre Prioritäten mit einem inneren Freudenbarometer in Einklang bringen, was wir nicht immer gelernt haben, in unserem Leben zu tun.
Stichwörter: Loslassen und Freude
3. Energie sparen: Wenden Sie Strategien an, um Ihre Energie zu sparen, wie z.B. den Einsatz von Hilfsmitteln für körperliche Aufgaben, regelmäßige Pausen und die Aufteilung von Aufgaben in kleine machbare Schritte.
Stichwörter: Achten Sie auf Ihr Tempo
4. Stressmanagement: Üben Sie Entspannungstechniken wie tiefe Atmung, Meditation oder Yoga, um Stress und Angst abzubauen, die die Müdigkeit verschlimmern können. Im Allgemeinen bedeutet weniger Stress mehr Energie.
Stichwörter: Nehmen Sie Abstand
5. Ausgewogene Ernährung: Übernehmen Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung, um einen stabilen Energiepegel über den Tag hinweg aufrechtzuerhalten. Geben Sie den Vorzug Lebensmitteln, die reich an Mikronährstoffen sind, wie Obst und Gemüse. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Gemüsegarten anzulegen und Ihr eigenes Gemüse und Obst anzubauen, mit alten Sorten, die mehr Nährstoffe liefern?
Stichwörter: Von der Natur ernähren
6. Angepasste körperliche Aktivität: Betreiben Sie regelmäßig körperliche Aktivitäten, die Ihren Fähigkeiten entsprechen, wie z.B. Spazierengehen, Schwimmen, Tai-Chi oder Tischtennis. Bewegung kann dazu beitragen, die Ausdauer, die Muskelkraft und die Schlafqualität zu verbessern, was zu einer besseren Energieverwaltung beitragen kann. Stichwörter: Bewegung als Dynamo
7. Schlafmanagement: Stellen Sie sicher, dass Sie einen qualitativ hochwertigen Schlaf bekommen, indem Sie gute Schlafgewohnheiten entwickeln, wie eine regelmäßige Schlaf- und Wachzeit, eine schlaffördernde Umgebung und das Vermeiden von Stimulanzien vor dem Schlafengehen.
Stichwörter: Regeneration und Reparatur
8. Kommunikation mit Angehörigen: Informieren Sie Ihre Familie, Ihre Freunde und Ihre Betreuer über Ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Energieverwaltung und suchen Sie ihre Unterstützung, wenn nötig. Offene Kommunikation kann zu einem besseren Verständnis und angemessener Unterstützung beitragen. Ein Mangel an Kommunikation kann zugrunde liegende Probleme und Missverständnisse verursachen. Manchmal haben Angehörige den Eindruck, dass die Person mürrisch ist, während es tatsächlich mit einer Maske verbunden ist, die in der Parkinson-Krankheit recht typisch ist, um nur ein Beispiel zu nennen.
Stichwörter: Kommunikation und Wohlwollen
9. Aktivitäten mit Bedeutung: Die Diagnose der Parkinson-Krankheit kann zu Entmutigung führen, und die Person kann sogar in eine negative Spirale geraten. Dennoch ist es wichtig, um Neuronen und Synapsen zu regenerieren (siehe Newsletter Nr. 9 unten über die Plastizität des Gehirns), weiterhin täglich zu lernen und Aktivitäten zu unternehmen. Es ist bekannt, dass Aktivitäten, die Sinn machen, oft diejenigen sind, die am meisten Energie geben. Dazu gehört das Vermitteln von Fachwissen oder das Teilen einer Leidenschaft mit Menschen, die es brauchen oder die sich für das Thema begeistern. Dies kann auch in Form der Umsetzung eines Projekts geschehen, das Sie sich nie erlaubt haben, zu tun, oder indem Sie ein Gebiet vertiefen, das Sie schon immer erkunden wollten. Neben der Energie, die in Ihnen entsteht, erfordern diese Aktivitäten, dass Ihr Gehirn sich anpasst und die notwendigen Ressourcen (auch auf neuronaler Ebene) generiert, um sie zu erreichen.
Stichwörter: Sinn geben und Innovation
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen werden, neue Gewohnheiten zu entwickeln (falls nötig) oder besser zu verstehen, wie Sie Boden zurückgewinnen können, um Ihre aktuellen und zukünftigen Energievorräte zu optimieren.
Was sind die zugrunde liegenden Mechanismen, die zu einem Energiemangel bei Parkinson führen, und wie können die Wirkstoffe der Vicia faba diese Parameter verbessern?
Viele unserer Kunden berichten von einem Energieschub, der es ihnen erleichtert, neue Aktivitäten zu beginnen. Dank AtremoPlus berichten sie von einer erhöhten Energie, die für Parkinson-Betroffenen so dringend benötigt wird.
In unserem nächsten Newsletter werden wir dieses Thema vertiefen, um die physikalischen und physiologischen Mechanismen besser zu verstehen, die für diesen Energiemangel verantwortlich sind.
Wir werden auch eine detaillierte Analyse der Wirkstoffe in Vicia faba durchführen, die die Grundlage unseres Nahrungsergänzungsmittels AtremoPlus bilden. Wir werden untersuchen, wie diese Wirkstoffe dazu beitragen können, die energetische Situation zu optimieren.
Dieser Inhalt kann für Menschen wichtig sein, die diese natürliche Lösung benötigen. Danke für das Teilen !
Durch Klicken auf die Schaltfläche unten verlasse ich die Informationsseite:
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass dieser Blog Informationen zu unserem Nahrungsergänzungsmittel AtremoPlus und verwandten Themen bereitstellt.
Dieser Blog ist nicht als medizinischer Rat gedacht.
Wenn Sie medizinische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Referenzen :
Sathya Prabhu, D., and V. Devi Rajeswari. “Nutritional and biological properties of Vicia faba L.: A perspective review.” International Food Research Journal 25.4 (2018): 1332-1340.
Dhull, Sanju Bala, et al. “A review of nutritional profile and processing of faba bean (Vicia faba L.).” Legume Science 4.3 (2022): e129.
Ryu, Jaihyunk, et al. “Fatty acid composition, isoflavone and L-3, 4-dihydroxyphenylalanine (L-dopa) contents in different parts of faba bean (Vicia faba) genotypes.” Plant breeding and Biotechnology 5.4 (2017): 314-324.
Kempster, P. A., and M. L. Wahlqvist. “Dietary factors in the management of Parkinson’s disease.” Nutrition reviews 52.2 (1994): 51.
Nikkhah, Karim, et al. “Efficacy and safety of Vicia faba L. extract compared with levodopa in management of Parkinson’s disease and an in-silico phytomedicine analysis.” International Journal of Ayurvedic Medicine 14.3 (2023): 794-800.
Rijntjes, Michel. “Knowing your beans in Parkinson’s disease: a critical assessment of current knowledge about different beans and their compounds in the treatment of Parkinson’s disease and in animal models.” Parkinson’s Disease 2019 (2019).
Vered, Y., et al. “Bioavailability of levodopa after consumption of Vicia faba seedlings by Parkinsonian patients and control subjects.” Clinical neuropharmacology 17.2 (1994): 138-146.
Morais, L. C. S. L., J. M. Barbosa-Filho, and R. N. Almeida. “Plants and bioactive compounds for the treatment of Parkinson’s disease.” Arquivos Brasileiros de Fitomedicina Científica 1 (2003): 127-132.
Shetty, Kalidas, Reena Randhir, and Dipayan Sarkar. “Bioprocessing strategies to enhance L-DOPA and phenolic bioactives in the fava bean (Vicia faba).” Functional Foods and Biotechnology. CRC Press, 2019. 99-114.