Der April ist der internationale Monat der Parkinson-Aufklärung. Aus diesem Anlass möchten wir von AtremoPlus Ihnen eine Botschaft senden – Wenn man an Parkinson denkt, kommt einem oft das Bild einer zitternden Hand in den Sinn. Die Krankheit wirkt im Verborgenen auf vielen Ebenen: 👉 Deshalb ist diese Aufklärungskampagne so wichtig. Denn es geht nicht nur darum, eine neurologische Erkrankung bekannter zu machen. Es geht darum: 🧭 Daran zu erinnern, dass jede Krankheitsgeschichte einzigartig ist, und dass die Symptome von Person zu Person stark variieren. Es gibt nicht „die eine“ Parkinson-Krankheit – sondern viele individuelle Formen. 👵🏽👦🏽 Den Mythos zu durchbrechen, dass Parkinson nur ältere Menschen betrifft. Viele Betroffene erhalten ihre Diagnose noch vor dem 40. Lebensjahr – mitten im Berufs- und Familienleben. 🤝 Für ein tieferes, menschlicheres Verständnis zu werben, jenseits von Vorurteilen – für mehr Mitgefühl, Offenheit und Respekt. Es geht auch darum, bestehende Ressourcen sichtbar zu machen, Informationen zu verbreiten und neue Hoffnung zu geben – vor allem denen, die erschöpft, verunsichert oder einsam sind. 🕊️ Und genau deshalb ist der April auch ein Monat, um über Lösungen zu sprechen. 💚 Vicia faba – Eine Pflanze, ein Fortschritt, neue HoffnungImmer wieder erhalten wir Nachrichten, die mit folgendem Satz beginnen: Und tatsächlich: Trotz zahlreicher positiver Rückmeldungen bleibt AtremoPlus in der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt – auch wenn sich das allmählich ändert. Immer mehr Neurologen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen interessieren sich für AtremoPlus, begleiten ihre Patienten dabei – und manche empfehlen es sogar, wenn sie deutliche Verbesserungen beobachten. Dabei zeigen klinische Studien: Seit über 9 Jahren begleitet AtremoPlus tausende Menschen mit einem natürlichen, ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Gehirn und individuelle Bedürfnisse respektiert. Die Mehrheit unserer Nutzer kombiniert AtremoPlus mit klassischer L-Dopa-Medikation. Wir arbeiten bereits mit mehreren Patientenorganisationen zusammen – unsere größte Kraft ist aber die Gemeinschaft der Anwender. Ihre Erfahrungsberichte, Ihre Weiterempfehlungen, Ihre Geschichten – sie helfen dabei, das Bewusstsein zu verändern und neue Hoffnung zu wecken. Selbst Menschen im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf berichten über eine spürbare Erleichterung: weniger Freezing, weniger „Off“-Phasen, mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen. Und viele, die synthetisches L-Dopa nicht vertragen, finden in AtremoPlus eine pflanzliche, gut verträgliche Alternative, die oft als echte Entlastung empfunden wird. Natürlich ist jede Situation individuell, und die Resultate verlaufen nicht immer gleich. 🌱 Vicia faba – ein pflanzlicher Schatz weit über Dopamin hinausAtremoPlus wird aus Vicia faba hergestellt – einer uralten, nährstoffreichen Pflanze, die seit Jahrtausenden vom Menschen kultiviert wird. Doch Vicia faba kann mehr als Dopamin liefern: – Polyphenole und Flavonoide mit starker antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung – sie fördern auch Wachstumsfaktoren wie BDNF und NGF, die für Neurogenese, Synapsenbildung und Hirnplastizität wichtig sind 🎁 April-Sonderaktion – Parkinson-Awareness-MonatAls konkreten Beitrag zum Wohlergehen der Betroffenen bieten wir im April: 👉 25 € Rabatt Gültig während des gesamten Monats April mit dem Code: APRIL2025 Ein Zeichen unserer Dankbarkeit – und eine wertvolle Gelegenheit für alle, die AtremoPlus kennenlernen möchten. Wir wünschen Ihnen einen April voller neuer Impulse und – hoffentlich – viele kleine Fortschritte im Alltag. 🌿 |
Dieser Inhalt kann für Menschen wichtig sein, die diese natürliche Lösung brauchen. Vielen Dank fürs Teilen!
Mit einem Klick auf den Button unten verlasse ich die Informationsseite:
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass dieser Blog Informationen über unser Nahrungsergänzungsmittel AtremoPlus und verwandte Themen bereitstellt.
Dieser Blog ist nicht dazu bestimmt, medizinische Beratung zu geben.
Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre medizinische Fachkraft.