I) Was, wenn Parkinson… im Darm beginnt?
Eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien legt nahe, dass die Parkinson-Krankheit ihren Ursprung im Verdauungssystem haben könnte, lange bevor die ersten Symptome auftreten.
Deshalb wird diese Hypothese inzwischen sehr ernst genommen:
- Bei einigen Menschen mit Parkinson wurden Auffälligkeiten im Darmmikrobiom (der Darmflora) festgestellt, die dem Parkinson-Diagnose um mehrere Jahre vorausgingen.
- Chronische Verstopfung wird ebenfalls häufig lange vor dem Auftreten von Parkinson Symptome beobachtet. Diese Verlangsamung des Transits verhindert eine effiziente Entgiftung des Körpers, was zu einer Anhäufung von Toxinen führt – auch im Gehirn.
- Der Darm beherbergt ein dichtes neuronales Netzwerk, das manchmal als unser „zweites Gehirn“ bezeichnet wird und direkt durch Ungleichgewichte im Mikrobiom und in der Darmwand beeinträchtigt werden kann.
- Forscher haben gezeigt, dass entzündliche oder neurotoxische Signale vom Verdauungstrakt bis ins Gehirn aufsteigen können – über das enterische Nervensystem.
- Wenn die Darmwand durchlässig wird (Leaky Gut), erfüllt sie ihre Filterfunktion nicht mehr richtig: Unerwünschte Partikel (Toxine, Krankheitserreger, schlecht verdaute Proteine) können in den Blutkreislauf gelangen und eine chronische Entzündung fördern, die dem Nervensystem schadet.
👉 AtremoPlus erleichtert dank seiner natürlichen Synergie mit pflanzlicher Carbidopa das Passieren der L-Dopa durch die Darmwand.
👉 Zudem fördert seine Fähigkeit zur Unterstützung der globalen Methylierung eine bessere Genexpression, was das richtige Falten von Proteinen verbessert und zur Reduktion von Alpha-Synuklein-Ablagerungen beitragen kann.
Wenn jedoch die Darmgesundheit stark beeinträchtigt ist, wird selbst eine so umfassende Formel wie AtremoPlus weniger wirksam sein.
2) 🌿 L-Dopa besser aufnehmen: reinigen, reparieren, neu besiedeln
Optimale Verdauung beginnt mit einem gesunden Darm – gereinigt, repariert und im Gleichgewicht.
1. Den Darm sanft reinigen
Entzündungshemmende Ernährung (arm an raffiniertem Zucker, Gluten, Fertigprodukten)
Verdauungsfördernde Pflanzen: Kurkuma, Ingwer, Fenchel, Aloe Vera
Intervallfasten: stimuliert die Autophagie, ein natürlicher Zellreinigungsprozess
Sanfte Einläufe (mit warmem Wasser oder Kräuteraufgüssen): zur Entzündungslinderung und Entgiftung
2. Die Darmwand reparieren
L-Glutamin, Zink, Vitamine A, D, C (alle in AtremoPlus in Spuren enthalten)
Beruhigende Pflanzen: Rotulme, Eibisch, Aloe-Vera-Gel, Chiasamen
Zeolith: ein natürliches Mineral, das Toxine binden und die Darmdurchlässigkeit reduzieren kann
3. Mit Prä- und Probiotika neu besiedeln
Präbiotika: Inulin, Flohsamenschalen, Topinambur…
Probiotika: spezifische Stämme (Lactobacillus, Bifidobacterium…) oder fermentierte Lebensmittel (Kefir, Sauerkraut, Miso…)
👉 Hinweis: Die Wissenschaft erforscht derzeit innovative Therapieansätze wie die fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT). Dabei werden Stuhlproben einer gesunden Person (mit einem reichen, ausgewogenen Mikrobiom) in den Darm eines Parkinson-Patienten übertragen. Mehrere Studien zeigen, dass dieser Ansatz motorische und nicht-motorische Symptome verbessern kann, indem das Darmökosystem wieder ins Gleichgewicht gebracht wird. Diese Ergebnisse bestätigen die zentrale Rolle des Darms bei dieser Erkrankung.
👉 Hinweis: Die Pflanze Vicia faba, die Basis von AtremoPlus, ist von Natur aus reich an antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkstoffen, die für das Gehirn, den Darm und das Immunsystem wertvoll sind.
Zusammengefasst
Darmgesundheit ist ein entscheidender Schlüssel – und zweifellos einer der wirkungsvollsten Hebel, um Fortschritte zu erzielen und wieder Boden gutmachen zu können. Und wie Sie wissen, ist genau das eines unserer wichtigsten Themen.
Die gute Nachricht: Darmprobleme sind kein unveränderbares Schicksal, sondern eher eine Herausforderung – eine Gelegenheit, Ordnung in Ihr Verdauungssystem zu bringen und die Aufnahme Ihrer Nährstoffe und natürlichen L-Dopa deutlich zu verbessern.
Wie immer gilt: Diese Informationen dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Optimierung… und vor allem: gute Darmgesundheit! 🌿
Mit herzlichen Grüßen 🌿
Ihr AtremoPlus-Team
Dieser Inhalt könnte für Menschen wichtig sein, die diese natürliche Lösung benötigen. Vielen Dank fürs Teilen!
Durch Klicken auf den Button unten verlasse ich die Informationsseite:
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass dieser Blog Informationen über unser Nahrungsergänzungsmittel AtremoPlus und verwandte Themen bereitstellt.
Dieser Blog ist nicht dazu gedacht, medizinische Beratung zu geben.
Wenn Sie medizinische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Gesundheitsdienstleister.